Auf Messen oder in Kundenpräsentationen kann man beeindrucken wenn 3D-Modelle (z.b. von Produkten, Simulationen or Concept-Art) in VR „mitgebracht“ werden. Ich stelle verfügbare Tools vor, um schnell und einfach 3D-Modelle „Made in Blender“ in VR zu präsentieren. Ganz konkret nutzen wir im Workshop die Oculus Quest 2 und Oculus Quest 3S als Endgeräte und als Beispiel-Modell ein Werk von Yos3D.
Schlagwort: VR
VR Produktionen mit Blender
Als Einstieg in den eher praktischen Workshop gebe ich einen Überblick über die Vielzahl, Stand und Zielsetzung der sich aktuell in der Entwicklung befindlichen Virtuellen Welten. Vom Omniverse für die Erstellung digitaler Twins und der Zusammenarbeit in Konstruktion und Design, sowie dem Metaverse für sozialen Austausch in den Anwendungen Horizon und Workplace hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Wir schauen uns den Prozess der Asset-Produktion mit Blender an, beginnend bei der Planung des Low-Poly-Assets, der Preview mit Blender’s eigenen Mixed-Reality Tools und dem Export in eine echte VR-Umgebung. Im Workshop werden wir die mitgebrachten Assets der TeilnehmerInnen für die Meta Pro und Meta Quest 2 portieren und dort mit entsprechender VR-Navigation direkt ausprobieren (VR-Hardware wird gestellt).
von Tobias Günther
ist Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Geschäftsführer der Elaspix 3D Produktkonfiguratoren in Mannheim. Mit großer Leidenschaft vermittelt er die “Magie” der 3D-Produktion und Produktvisualisierung. Als Konferenz-Speaker hielt er bereits Talks in Amsterdam, Atlanta, Danzig, Orlando, Porto und Plymouth. Als langjähriger Fan des Star Trek Franchise sind seine Motive oft der Science-fiction entlehnt.