BLENDER 3D SUMMER SCHOOL & BLENDERDAY 25.07. – 27.07.25
Dieses Jahr bereiten wir die ganz große Bühne und nehmen das mit Blender verwandte Thema der Game-Engines und der Game-Production mit in den Fokus. Einst hatte Blender selbst eine eingebaute Game-Engine (die älteren Semester kennen diese vielleicht noch), die aber mit der Version 2.8 entfernt wurde, da die Unreal Engine, Unity 3D, Godot und einige andere Game-Engines den Job als Game-Engine besser konnten und es Blender gut tat sich zu fokussieren. Nichtsdestotrotz ist Blender aus der Welt der Game Production nicht wegzudenken und ist Bestandteil in vielen Game-Development-Pipelines.
Mit der diesjährigen 17. Auflage des BlenderDay und der BlenderSchool, die vom 25.07.25 bis 27.07.25 in Mannheim stattfindet, gehen wir in die vollen und lasten unsere Räumlichkeiten bis an die Unterkante aus um unseren TeilnehmerInnen eine noch nie dagewesene Vielfalt an Themen rund um Blender, 3D und Game Engines anzubieten. Nicht weniger als 20 Workshops (Dauer jeweils 3h) stehen zur Auswahl und können für die verfügbaren 5 Workshop-Zeitslots individuell gebucht werden. Jede/r kann sich ihre / seine eigene Traum-3D-School zusammenstellen in den 3 Schwierigkeits-Kategorien „Newbee“, „Beginner“ und „Fortgeschritten“.
Willst Du Dich mit anderen messen, nimm am Live-Modeling-Contest teil. Willst Du anonymes Feedback zu Deinem Game, Film oder Still-Image, gehe zur Werk-Feedback-Session. Willst Du Aufmerksamkeit für Dein Projekt, halte einen kurzen Lighting-Talk. Willst Du wissen, wie man die Game-Production professionell angeht, komm zur Keynote von Laura Körting. Hast Du einfach Freude an 3D und möchtest Du mit netten Menschen leckere Burger essen, komm zum Social-Event. 1 Keynote, 3 Community-Events, 8 Konferenz-Vorträge und 20 Workshops → das alles gibt es in der einzigartigen Blender3D-Summer-School.
KEYNOTE “DIE ARBEIT ALS INDIE GAME PRODUCERIN”
In der Keynote stellt Laura Körting ihre Arbeit als Game Producerin des Indie Game Studios „LAB132 GmbH“ vor (Entwickler von PC- und Konsolenspielen und Dienstleister mit 25+ Spielen im Portfolio). Wie kommt man an gute Ideen für PC- und Konsolenspiele, welche Departments werden für die Umsetzung benötigt, woher kommt die Finanzierung und vor allen Dingen wie hält man Kreativ- & Developer Teams über Monate und Jahre bis zum ersehnten Release am Laufen.
Laura hat ihr Indie-Studio LAB132 während ihrer Master-Arbeit 2017 in Stuttgart gegründet (als Co-Founder, Umzug 2022 nach Heidelberg) und ist u.a. für Finanzierung & Organisation des 11-köpfigen Teams zuständig. Seit letztem Jahr wurde ihr außerdem die Regionalvertretung des bundesweiten game Verbands für Baden-Württemberg anvertraut.
20 Workshops
Alle Workshops Für Blender-Ein-& Umsteiger Für Game-Devs
TEILNEHMER/INNEN
Die Summer School richtet sich mit ihren Blender Workshops in drei Schwierigkeitsgraden an Blender-Power-User, an User mit ersten Vorkenntnissen, sowie auch an Anfänger ohne 3D-Grundlagen, egal ob Schüler/innen, Student/in, Freelancer/in, Mitarbeiter/in oder Oma/Opa, Hauptsache 3D ist Deine Welt!
Die Teilnehmer/innen wählen den ihren Vorkenntnissen entsprechenden Schwierigkeitsgrad aus (siehe Kategorie oben) und erhalten über die Workshop-Beschreibung Hinweise, welche Vorkenntnisse empfohlen werden.
Die Teilnehmer/innen werden in den Workshops betreut und werden mit Hilfe der Dozenten/in und Assistent/innen neue Fertigkeiten erlernen können. Alle für die Workshops benötigten Unterlagen und vorbereiteten Blend-Files können vor Beginn der Veranstaltung heruntergeladen werden.
LOCATION
Das Mafinex-Technologiezentrum ist vom Hauptbahnhof Mannheim in 5 min zu Fuß erreichbar. Die Jugendherberge am Rhein ist ca. 10 min entfernt.
Die Location bietet ausreichend Platz, für große Plenarveranstaltungen, also auch für gemütlich kleine Workshops. Nach sehr gutem Feedback aus dem letzten Jahr freuen wir uns darüber wieder hier sein zu dürfen.
Neben dem großen Comunity-Bereich, bieten kleinere Besprechungsräume eine gemütliche Lern-Atmosphäre für die Workshops.