Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles
Schlagwort: newbee-track
Modelling – Erste Schritte (3/4)
Modelling – Erste Schritte (3/4)
von Eva Vomhoff & Alfred Czech
Im Kurs werden Grundlagen für das Modellieren vermittelt: – Wie sich Objekte bewegen, skalieren und duplizieren lassen. – Wie sich ein Objekt „editieren“ und in seinen Bestandteilen – Punkte, Linien und Fläche – so bearbeiten lässt, dass es alle möglichen Formen annehmen kann.
Das Interface und die Bedienung von Blender (2/4)
Das Interface und die Bedienung von Blender (2/4)
von Gottfried Hofmann
Das Interface von Blender ist effizient und ergonomisch, aber auch ein wenig anders. Dieser Workshop zeigt die Ideen und Konzepte hinter dem Interface von Blender und beantwortet die Frage, warum Blender eigentlich Blender heißt.
Die Kunst der 3D-Gestaltung (1/4)
Die Kunst der 3D-Gestaltung (1/4)
von Tobias Günther
Dieser Workshop ist der Auftakt unseres vierteiligen Newbee-Tracks. Er vermittelt zu gleichen Teilen theoretische 3D-Grundlagen, künstlerische Best Practices und führt in die wichtigsten Begriffe der 3D-Szene ein. Das vermittelte Wissen ist allgemeingültig (daher nicht nur für Blender relevant). Der Themenkatalog umfaßt Arten von 3D-Anwendungen, Materialkunde, Bildentstehung und die Gestaltungsrichtlinien des fotografischen Auges.
Materialien, Licht & Rendern (4/4)
Materialien, Licht & Rendern (4/4)
von Dominique-Mirjam Kaul
Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles
Das Interface und die Bedienung von Blender (2/4)
Das Interface und die Bedienung von Blender (2/4)
von Gottfried Hofmann
Ergibt die Benutzeroberfläche von Blender eigentlich einen Sinn? Welche Konzepte stecken dahinter und warum heißt Blender eigentlich Blender?
Modelling – Erste Schritte (3/4)
Modelling – Erste Schritte (3/4)
von Eva Vomhoff & Alfred Czech
Im Kurs werden Grundlagen für das Modellieren vermittelt: – Wie sich Objekte bewegen, skalieren und duplizieren lassen. – Wie sich ein Objekt „editieren“ und in seinen Bestandteilen – Punkte, Linien und Fläche – so bearbeiten lässt, dass es alle möglichen Formen annehmen kann.
Die Kunst der 3D-Gestaltung (1/4)
Die Kunst der 3D-Gestaltung (1/4)
von Tobias Günther
Dieser Workshop ist der Auftakt unseres vierteiligen Newbew-Tracks. Er vermittelt zu gleichen Teilen theoretische 3D-Grundlagen, künstlerische Best Practices und führt in die wichtigsten Begriffe der 3D-Szene ein. Das vermittelte Wissen ist allgemeingültig (daher nicht nur für Blender relevant). Der Themenkatalog umfaßt Arten von 3D-Anwendungen, Materialkunde, Bildentstehung und die Gestaltungsrichtlinien des fotografischen Auges.
Die Kunst der 3D-Gestaltung (1/4)
Dieser Workshop ist der Auftakt unseres vierteiligen Newbew-Tracks. Er vermittelt zu gleichen Teilen theoretische 3D-Grundlagen, künstlerische Best Practices und führt in die wichtigsten Begriffe der 3D-Szene ein. Das vermittelte Wissen ist allgemeingültig (daher nicht nur für Blender relevant). Der Themenkatalog umfaßt Arten von 3D-Anwendungen, Materialkunde, Bildentstehung und die Gestaltungsrichtlinien des fotografischen Auges.
von Tobias Günther
ist Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Geschäftsführer der Elaspix 3D Produktkonfiguratoren in Mannheim. Mit großer Leidenschaft vermittelt er die “Magie” der 3D-Produktion und Produktvisualisierung. Als Konferenz-Speaker hielt er bereits Talks in Amsterdam, Atlanta, Danzig, Orlando, Porto und Plymouth. Als langjähriger Fan des Star Trek Franchise sind seine Motive oft der Science-fiction entlehnt.
Das Interface und die Bedienung von Blender (2/4)
Ergibt die Benutzeroberfläche von Blender eigentlich einen Sinn? Welche Konzepte stecken dahinter und warum heißt Blender eigentlich Blender?
von Gottfried Hofmann
Blender Trainer und Consultant mit einem Faible für die technischen Seiten der besten 3D-Software der Welt. Gründer von BlenderDiplom.com, Co-Autor der Cycles Encyclopedia und Autor für c't, Digital Production, Mac & i und diverse weitere Fachzeitschriften.