Tentacles Goes Home - the Game Spielkonzept & spielbarer Prototyp
von den Studierenden
-
Emma Eilinghoff
-
Leon Mack
-
Julian Lautenscheidt
-
Konrad Krauth
-
Onur Caliskan
im Rahmen der Vorlesung „3D-Modellierung & Spieleentwicklung“ im Wintersemester 2024 / 2025 erstellt.
Die Laudatio von Prof. Dr. Tobias Günther
Das Spiel tentacles-goes-home von 5 Studierenden der Informatik aus der technischen Hochschule Mannheim zeigt eindrucksvoll was in nur 3 Wochen Erstellungszeit machbar ist.
Die einzigartige Atmosphäre wird durch das cineastische Color-Management erzeugt, welches die Welt in märchenhafte Farben taucht. Verstärkt wird der heimelige Eindruck durch auf-den-Punkt eingestellte Prost-Processing Effekte wie z.B. Defocus oder Depth-of-Field.
Die klug angelegten In-Game Mechaniken lassen die Welt spielerisch in sequentiellen Quests erkunden. Nachdem eine Batterie gefunden werden musste, um ein Funkgerät zu betreiben, kann man einen erhellenden Funkspruch hören. Ein Kompass zeigt frustrationslos zum nächsten Teil-Quest, an dem z.B. ein Baum gefällt werden muss, um die Schlucht zu überqueren (natürlich muss vorher die Axt aus Metall-Scherbe und Holzstock noch zusammengesetzt werden).
Das Game-Menü rundet das Spiel auf fantastische Weise ab. Alles in allem ist in 3 Wochen ein kleines Meisterwerk entstanden, das Lust auf mehr macht!
Prof. Dr. Tobias Günther
Dozent 3D-Modellierung & Unity 3D Spiele Entwicklung


