
Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles
Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles
Dieser Workshop ist der Auftakt unseres vierteiligen Newbee-Tracks. Er vermittelt zu gleichen Teilen theoretische 3D-Grundlagen, künstlerische Best Practices und führt in die wichtigsten Begriffe der 3D-Szene ein. Das vermittelte Wissen ist allgemeingültig (daher nicht nur für Blender relevant). Der Themenkatalog umfaßt Arten von 3D-Anwendungen, Materialkunde, Bildentstehung und die Gestaltungsrichtlinien des fotografischen Auges.
Bring your ideas to life with Twinmotion! Create stunning, photorealistic renderings for product design, architecture, and concept development in just a few clicks. With an extensive built-in library of materials, models, and lighting, seamless CAD compatibility, and effortless project export to Unreal Engine 5, Twinmotion makes high-quality visualization faster and easier than ever. Whether you’re an architect, designer, or creative professional, turn your ideas into immersive experiences – with no technical barriers.
In diesem Workshop wirst du die Kunst der Bildgestaltung und Kamerabewegung lernen. Du bekommst Einblick in die wichtigsten Prinzipien der Bildgestaltung, wie Perspektive, Komposition, Farbe, Licht und Schatten, und wie du sie mit Blender umsetzt. Danach schauen wir uns an wie man spannende Kamerafahrten vom wackligen Handyvideo bis zur epischen Kranfahrt animiert
Wer kennt es nicht? Da hat man es endlich geschafft ein 50 m hohes Monster mit radioaktivem Atem als Hauptrolle in seinem Film zu besetzen, doch dann fällt sein Zug aus. Was bleibt einem da anderes übrig als die Polygone und Pixel selbst zum Leben zu erwecken. Die Teilnehmer bekommen einen Überblick über eine VFX-Pipeline und hilfreiche Tricks für die Arbeit an eigenen Filmen mit Visual Effects.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Rendering – Ein Dialog über den Workflow zur Entstehung des Bilds“ Wild West Chase„.
nach dem Studium “Virtuelle Realitäten: Game Development“ führte ihr Weg in die Automobilindustrie. Dort beschäftigt sie sich als Technical Artist mit der Erstellung von echtzeitoptimierten Assets in Blender, der Implementierung dieser in einer Engine und dem Programmieren von OpenGL ES Shadern. Mit Blender setzt sie sich privat schon seit ungefähr 10 Jahren auseinander. Vielseitig interessiert und von Disney-Filmen verzaubert, wäre ihr Wunsch eines Tages einen eigenen Animationsfilm zu erschaffen
Vortrag auf dem #blenderday23