
Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles

Von der 3D Szene zu einem 2D Bild: Wir erstellen ein Rendering – Einstieg in Materialien: Node based shading – Einstieg in Beleuchtung und die Welteinstellungen – Die Kamera und ihre Möglichkeiten – Renderer Cycles

Im Kurs werden Grundlagen für das Modellieren vermittelt: – Wie sich Objekte bewegen, skalieren und duplizieren lassen. – Wie sich ein Objekt „editieren“ und in seinen Bestandteilen – Punkte, Linien und Fläche – so bearbeiten lässt, dass es alle möglichen Formen annehmen kann.

Das Interface von Blender ist effizient und ergonomisch, aber auch ein wenig anders. Dieser Workshop zeigt die Ideen und Konzepte hinter dem Interface von Blender und beantwortet die Frage, warum Blender eigentlich Blender heißt.

Dieser Workshop ist der Auftakt unseres vierteiligen Newbee-Tracks. Er vermittelt zu gleichen Teilen theoretische 3D-Grundlagen, künstlerische Best Practices und führt in die wichtigsten Begriffe der 3D-Szene ein. Das vermittelte Wissen ist allgemeingültig (daher nicht nur für Blender relevant). Der Themenkatalog umfaßt Arten von 3D-Anwendungen, Materialkunde, Bildentstehung und die Gestaltungsrichtlinien des fotografischen Auges.

Im Kurs werden Grundlagen für „handgemachte“ Charakter Animation (Armature) am Beispiel einer menschenfressenden Schatztruhe vermittelt in 3 Stufen mit aufsteigender Komplexität: Grundlagen der Armature Animation, Blender Animation Workspace, Grundschritte der Animation, Weiterentwicklung zu einer komplexen Bewegungsabfolge, Anwendung im Kurzfilm „Der Preis“