Mit Geometry Nodes kann man sich eigene Werkzeuge in Blender erstellen. In diesem Workshop bauen wir ein System, das aus Bildern eine abstrakte Miniatur-Wolkenkrazterlandschaft erzeugt und animieren das Ergebnis.
Schlagwort: Animation
Bewegung Schwung und Animation
Bewegung Schwung und Animation
von Andreas Tormin
In diesem Workshop geht es um Animation im allgemeinen, als auch die konkrete Umsetzung in Blender. Wir werden grundlegende Prinzipien der Bewegung, sowie Konzepte der Animation veranschaulichen und diese anschließend in Blender mithilfe von Keyframes und ihren Animations-Graphen in flüssige und zusammenhängende Animationen verwandeln. Dieser Kurs ist für allgemeine Bewegungslehre und einfache Blender Beispiele, die sowohl für komplette Newbies, als auch fortgeschrittene User interessant sein können.
Cinematography – Wie man aus einem Würfel einen Blockbuster macht
Cinematography – Wie man aus einem Würfel einen Blockbuster macht
von Vincent Maurer
In diesem Workshop wirst du die Kunst der Bildgestaltung und Kamerabewegung lernen. Du bekommst Einblick in die wichtigsten Prinzipien der Bildgestaltung, wie Perspektive, Komposition, Farbe, Licht und Schatten, und wie du sie mit Blender umsetzt. Danach schauen wir uns an wie man spannende Kamerafahrten vom wackligen Handyvideo bis zur epischen Kranfahrt animiert
Motion Capture mit dem Smartphone
Motion Capture mit dem Smartphone
von Gottfried Hofmann
Dank KI braucht es heutzutage für Motion Capture nur noch ein Smartphone. Ganz ohne Nachbearbeitung klappt es dann aber doch nicht.
Character Animation Grundlagen
Character Animation Grundlagen
von Eva Vomhoff & Alfred Czech
Im Kurs werden Grundlagen für „handgemachte“ Charakter Animation (Armature) am Beispiel einer menschenfressenden Schatztruhe vermittelt in 3 Stufen mit aufsteigender Komplexität: Grundlagen der Armature Animation, Blender Animation Workspace, Grundschritte der Animation, Weiterentwicklung zu einer komplexen Bewegungsabfolge, Anwendung im Kurzfilm „Der Preis“
Skeletale Animation
Skeletale Animation
von Dominique-Mirjam Kaul & Tobias Günther
Dominique und Tobias haben zusammen eine kleine Sequenz vorbereitet und möchten die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen mit Blender skeletale Animationen zu erstellen. Die Fülle an Informationen müssen bewältigt und mit den vielen künstlerischen Freiheitsgraden sinnvoll verbunden werden.
Project Schlegeis ein – fast Post mortem
Ein fescher Sportwagen driftet im knöchelhohen Schnee über die Serpentinen von Schlegeis in Tirol. Peter hält einen Vortrag über seinen Cycles-Workflow bestehend aus Car-Rigging, Modifier-Magic und „Fix it in the Post“-Orgie. Das künstlerisch sehr ansprechende Environment der rauhen, verschneiten Berge und die feinfühlige Lichtsetzung der 90-sekündigen Animation inszenieren den Sportwagen in einer erfrischenden Atmosphäre. Aber wo Licht ist, ist auch Cycles-Schatten, für dessen Denoising Peter alle Register ziehen musste.
Peter Baintner ist Technical Artist, Pipeline Developer aus München mit Schwerpunkt synthetische Datengenerierung. Er studierte an der Hochschule Augsburg Interaktive Mediensysteme und an der Hochschule München Fahrzeugtechnik. 2018 gewann er mit „Another“ den Suzanne Award in der Kategorie „Best Short“.
Vortrag auf dem #BlenderDay23