Presseschau

Blender in der Digital Production Unser Medien-Sponsor, die Digital Production hat für uns die Archive geöffnet und Blender-bezogene Artikel der letzten Jahre in extrem hoher Bildauflösung zusammengestellt. Diese könnt ihr hier als PDF mit vollständigem Text herunterladen (Achtung teilweise über 20MB Downloadgröße pro Artikel).

Blender 2.8 – Ein komplett neues User Interface

An der Benutzeroberfläche von Blender scheiden sich seit vielen Jahren schon die Geister. Mit Version 2.8 wird das wahrscheinlich der Vergangenheit angehören. Denn ähnlich wie beim Sprung von Blender 2.4 auf 2.5 wurde das User Interface (UI) komplett neu gestaltet. Ein Beispiel dafür, wie radikal das UI umgestellt wurde: Objekte im 3D-View wählt man jetzt standardmäßig mit der linken Maustaste an. Ja, Sie haben richtig gelesen – die Hölle ist zugefroren und die Blender-Entwickler sind auf den Standard eingeschwenkt, für die Selektion die linke Maustaste zu verwenden.
Download Artikel (PDF)

Blender 2.8 UI – Overlays, Collections, Workbench Engine und Workspaces

Wie in Ausgabe 02 : 19 bereits angedeutet, wird Blender 2.8 vom Interface her generalüberholt. Vieles davon wurde überhaupt erst möglich bzw. sinnvoll, weil die Entwickler auch Teile des Fundaments umgebaut und erneuert haben. Damit sind viele alte Beschränkungen weggefallen, die bei Nutzern anderer Programme gerne Kopfschütteln hervorgerufen haben, wie z.B. die Limitierung auf 20 Layer.
Download Artikel (PDF)

Die Digital Production (DP) ist ein 2-monatlich erscheinendes Magazin mit einer Druckauflage von ca. 5000 Exemplaren. Als deutschsprachiges Magazin wird es größtenteils in Deutschland gelesen (83,5%), aber auch in den deutschsprachigen Nachbarländern Österreich (8.5%) und der Schweiz (6,1%). Die DP deckt als Fachzeitschrift das gesamte Spektrum digitaler Medienproduktion ab. Die Redaktion ist auf die Hintergründe von Animation, VFX, Visualisierung, Realtime 3D, Broadcasting, Pipelines, Kamera- und Audiotechnik und Postproduction fokussiert. Ein regelmäßig wiederkehrendes Thema (sogar mit Sonderveröffentlichung) sind Ausbildungsmöglichkeiten in oben genannten Berufsfeldern. Unser Co-Organisator Gottfried Hofmann ist langjähriger Autor der DP.