| Begriff | Erklärung |
|---|
| Add-On |
Zusätzliche Funktionen in Blender freischalten |
| Aktives Objekt oder Fläche |
Das mit Links-Click oder in einer Folge über Drücken der Shift-Taste zuletzt selektierte Objekt bzw. Fläche ist aktiv (orange umrandet) |
| BSDF-Shader |
Mathematische Beschreibung wie einfallendes in ausgehendes Licht umgerechnet wird (bidirectional-scattering-density-function); berechnet die Helligkeit & Farbe einer Oberfläche |
| CPU |
Der Prozessor |
| Cycles |
Renderer für nahezu-fotorealistische Ergebnisse mit geringer Vorbereitungs- aber längerer Renderzeit |
| Edge |
deutsch Kante, bestehend aus 2 Konten |
| Edit-Mode |
Ermöglicht Manipulation von Position, Skalierung und Rotation von Knoten, Kanten und Flächen des dem Objekt zugeordneten Meshs. |
| Eevee |
Sehr schneller Echtzeit-Renderer für künstlich wirkende Szenen; für nahezu-fotorealistische Ergebnisse ist der Vorbereitungsaufwand sehr viel größer als bei Cycles |
| Face |
deutsch Fläche, begrenzt durch Kanten |
| Flatmap |
Eine Textur, die im PBR-Shader als Effektschicht eingesetzt wird |
| Glanzpunkt |
Reflektion der Lichtquelle auf glatten Oberflächen |
| GPU |
Der graphische Prozessor |
| Material |
Beschreibt die sichtbaren Eigenschaften eines Polygons (u.a. Farbe und Helligkeit) |
| Material-Preview-Shading |
Darstellung des zugeordneten Materials mit dazugehörigen Texturen |
| Mesh |
Kanten, Knoten und Flächen eines 3D-Objekts. Jedem 3D-Objekt ist genau ein Mesh zugewiesen. Ein konkretes Mesh kann mehreren 3D-Objekten gleichzeitig zugewiesen werden. |
| NGon |
Polygon mit 5 oder mehr Knoten |
| Oberfläche |
Auf das Gitternetz eines Objekts wird Packpapier aufgeklebt, welches dadurch eine sichtbare Oberfläche erhält |
| Objekt |
Element der 3D-Szene, welches eine Position, Skalierung und Rotation, sowie ein zugewiesenen Mesh besitzt |
| Objekt-Mode |
Ermöglicht Manipulation von Position, Skalierung und Rotation des Objekts |
| Outliner |
Übersicht aller Objekte in der 3D-Szene; Sichtbarkeit, Renderbarkeit und Klickbarkeit kann eingestellt werden |
| PBR |
Physically-Based-Rendering definiert Materialien durch einen geschichteten Aufbau von Effekten |
| Polygon |
Ein zusammengehörender Kantenzug |
| Primitive Shape |
Ein vorgefertigtes Standard-Objekt zum Einfügen (Kugel, Kubus, Donut etc.) |
| Principled BSDF Shader |
Ein Basis-Shader, der alle bekannten Materialien abbilden kann. Eine mathematische Gleichung definiert, in welche Richtungen ein ankommender Lichtstrahl wie stark weitergeleitet wird |
| Quad |
Polygon bestehen aus 4 Knoten |
| Raytracing |
Das Verfolgen von Lichtstrahlen von der Kamera zu Objekt-Flächen, an denen die Strahlen (engl. Rays) i) absorbiert, ii) reflektiert oder iii) gebrochen werden. Bei ii) und iii) werden neue Strahlen erzeugt, die erneut verfolgt werden. |
| Render-Bild |
Ergebnis des Renderings, Abbildung aller Objekte mit der eingestellten Szenen-Beleuchtung |
| Rendered- Shading |
Das Viewport zeigt das Objekt, als würde es gerendert werden |
| Rendern |
Der Prozess des Aussendens & Reflektierens von Strahlen und Einfärbens von Pixeln auf einem Bildschirm |
| Shading |
Einfärben eines Pixels als Teil des Render-Prozesses |
| Selektiertes Objekt oder Fläche |
Entweder das mit Links-Klick ausgewählte Objekt oder Fläche (ist dann auch aktiv) oder innerhalb einer Folge von nacheinander mit gedrückter Shift-Taste ausgewählter Objekte / Flächen (gelb umrandet) |
| Solid-Shading |
Alle Flächen sind undurchsichtig, Objekte werden eventuell verdeckt |
| Szene |
Umgebung mit virtuellen Objekten (engl. Scene) |
| Textur |
Ein Bild / Fotografie, welches als Packpapier um ein Drahtgitter gewickelt wird, wird auch Flat-Map genannt. |
| Transformations-Eigenschaft |
Ein X,Y, oder Z- Zahlenwert der Position / Location, Rotation oder Skalierung |
| Tri / Triangle |
Polygon bestehend aus 3 Knoten |
| UV-Layout |
Zuordnung von Texturbereichen des Packpapiers auf die Oberfläche des Objekts |
| Vertex |
deutsch Knoten |
| Viewport |
3D-View Fenster in das man mit der Arbeitskamera schaut |
| Wireframe |
Drahtgitter aus Kanten und Knoten |
| Wireframe- Shading |
Alle Flächen sind durchsichtig, um verdeckte Objekte zu erkennen |
| Workspace |
Zusammenstellung von Fenstern mit ähnlichem Aufgabenbezug |