Vorträge & Community-Events #blenderday25 Zeitplan, Aufruf zum Einreichen von Kurzvorträgen, Ankündigung des Modeling-Contest
Keynote “Die Arbeit als Indie Game Producerin” Laura Körting, Mit-Gründerin & Producerin LAB132GmbH

Laura Körting ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der LAB132 GmbH (gegründet 2017). Neben der Geschäftsführerin ist sie vor allem Producerin und Projektmanagerin und kümmert sich um die kurz- und langfristige Planung von Projekten (intern und extern), um die Projektabläufe, um die Finanzierung und Förderung, und organisiert die interdisziplinären Teams. Seit Sommer 2024 ist sie Teil der Regionalvertretung des bundesweiten game Verbands für Baden-Württemberg.
In ihrem Vortrag gibt Laura Einblick in die LAB132 GmbH mit kurzer Historie zur Gründung, dem Team und Einblick in Projekte und Portfolio mit Fokus auf PC- & Konsolenspiele (3 eigene Titel + Portfolio von 25+ weiteren Titeln durch Zusammenarbeit mit anderen Studios/Publishern).
Weiterhin berichtet sie aus ihrem Leben als Game Producerin: woher kommt das Geld, wie gewinnt man neue Projekte, woher kommt das Personal, woher kommen neue Spiele-Ideen und wie werden Releases vorbereitet.
Call for Speakers Stelle der Blender-Community Dein Projekt vor
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns Dein Hobby-, Community-, oder berufliches 3D-Projekt vorstellst. Du kannst so viele andere Menschen inspirieren sich mit der bunten 3D-Welt zu befassen, auch wenn der Einstieg in die umfangreichen 3D-Tools etwas schwieriger als in anderen Bereichen ist.
Auch sind wir sehr interessiert Deinen Workflow und Deine Best-Practices kennen zu lernen. Eventuell findest Du dadurch auch neue MitstreiterInnen, die sich Dir anschließen und Deine Idee unterstützen möchten. Wir berichten über Dein Projekt auf der Webseite und unseren assozierten Social Networks.
Bei Interesse ein Lightning Talk (ein kurzer Vortrag) zu halten, schicke Deinen Vortragstitel und 3 Stichpunkte an callforspeakers@blender3dschool.de und werde ein wichtiger Teil vom #blenderday25.
Ein Kurzvortrag (Lightning-Talk) auf dem #blenderday25 ist perfekt für z.B.
- Du suchst UnterstützerInnen für einen Film / Animationsfilm, den Du produzieren möchtest
- Du hast Funktionen von Blender in kreativ-ungewöhnlicher Weise genutzt
- Du stellst Dein Hobby-Projekt vor und zeigst uns, woran Du arbeitet und wo Du eventuell Unterstützung benötigst
- Du möchtest ein Schul- oder Uni-Projekt durchführen und hast ein erstes Konzept ausgearbeitet
- Du hast ein wissenschaftliches Projekt im 3D-Bereich umgesetzt und möchtest dieses bekannt machen
Community Events Modeling Contest & Feedback Session
Traditionell ist ein Blender-Day nicht denkbar ohne den ultimativen 3D-Modeling-Contest. Die TeilnehmerInnen haben eine Stunde Zeit ein von der Jury ausgerufenes Objekt oder Szene zu modellieren. Egal ob Hard-Surface-Modeling, organisches Sculpting oder generativ-prozedurale Modellerzeugung mit Modifikatoren oder Addons, alles was ein Mesh hervorbringen kann, ist erlaubt. Auf Shader & Texturen wird vollständig verzichtet, nur echte Tris oder Quads zählen. In der Abschluss-Zeremonie verleihen wir Der SiegerIn die einzigartige #blenderday25-Modeling Medaille in Gold.
Möchtest Du fachliches Feedback von unseren DozentInnen und der Community erhalten auf eine Arbeit von Dir (Still-Image, Kurzfilm, Storyboard, Level-Blockout, Matte-Painting, etc.) schicke Deine Arbeit gerne an feedback@blender3dschool.de mit dem Hinweis ob die Arbeit anonym oder unter Deinem Namen in der Feedback-Session vorgestellt werden soll.
Ablauf Fr, den 25.07.25
Zeitslot | Wer | Was |
---|---|---|
09:00 Uhr | Einlass & Badgeausgabe | |
09:15 Uhr | OrganisatorInnen der Blender-3d-Summer School | Eröffnung |
09:30 Uhr | Workshop-DozentInnen | Workshop Slot 1 |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Workshop-DozentInnen | Workshop Slot 2 |
ab 17 Uhr | die Räumlichkeiten bleiben für Austausch & gemeinsames Arbeiten offen | |
18:00 Uhr | Workshop-DozentInnen | Workshop Slot 3 |
Ablauf So, den 27.07.25
Zeitslot | Wer | Was |
---|---|---|
09:30 Uhr | Workshop-DozentInnen | Workshop Slot 5 |
12:30 Uhr | alle | Verleihung der Modeling Sieger-Medaille Feedback Session |
13:00 Uhr | wer möchte | gemeinsames Mittagessen |
Ablauf Sa, den 26.07.25
Zeitslot | Wer | Was |
---|---|---|
09:30 Uhr | Workshop-DozentInnen | Workshop Slot 4 |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Gruppenfoto | |
14:00 Uhr | Laura Körting | Keynote |
15:00 Uhr | tba | Speaker-Slot 1 |
15:20 Uhr | tba | Speaker-Slot 2 |
15:40 Uhr | tba | Speaker-Slot 3 |
16:00 Uhr | tba | Speaker-Slot 4 |
16:20 Uhr | tba | Speaker-Slot 5 |
16:40 Uhr | mehrere Personen | Lightning-Talks (Kurzvorträge) Titel senden an talk@blender3dschool.de> |
danach | Feedback Session eingereichter Arbeiten Werk senden an feedback@blender3dschool.de |
|
danach | 3D-Modeling-Contest Bild senden an contest@blender3dschool.de |
|
20:00 Uhr | hungrige TeilnehmerInnen | gemeinsames Abendessen im Hans-im-Glück |