BERLIN CLOCK

Intro

die „Berlin-Uhr“ wurde von Dieter Binninger erfunden. Sie wurde 1975 am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg nähe Uhlandstraße aufgestellt. Die Uhr arbeitet nach dem Prinzip eines Stellenwertsystems und ist die erste ihrer Art. Zeit wird durch Lampen angezeigt. Die oberste Lampe leuchtet bzw. erlischt im Sekundentakt. In der zweiten Reihe werden die Stunden mit jeweils 5 Stunden/Lampe angezeigt.

Skill Level: Rookie
Wann: Freitag, 20. Juli, 9:00 bis 13:00 Uhr

Python

Du lernst die Grundlegenden Befehle der Programmiersprache „Python“ kennen. In mehreren Schritten werden wir, mit selbst erstellen Skripten, die Uhr generieren und zum
Laufen bringen.

Export als Runtime

In einem weiteren Schritt werden wir eine Runtime-Version für die Uhr erstellen, damit kann sie dann auf jedem Rechner gestartet werden, ohne Blender installieren zu müssen.

Bildschirmschoner

Für Windows-Benutzer ist dann der nächste Schritt, die Uhr als Bildschirmschoner zu verwenden. Alternativ kann mit einer Browser-Version die Uhr auch Online gezeigt werden.

Peter Koppatz

ist Programmierer und Dozent, in seiner Freizeit führt er Workshops für Programmiereinsteiger durch. Die Sprache Python als wichtiges Bindeglied zur 3D-Welt spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Ausgangspunkt für einen Programmierwettbewerb hat er das PyMove3D-Projekt initiiert. Das Lernmaterial wird von ihm gepflegt und weiterentwickelt. Workshops wurden in Köln, Chemnitz (Linuxtage) und Potsdam gehalten. Mit dem PyHasse-Projekt arbeitet er an der Visualisierung mathematischer Sachverhalte im 3D-Raum.

Zielgruppe

Blender- und Python Einsteiger, die Python und das Zusammenwirken mit Blender näher kennenlernen wollen.

Ziel

In einer Schritt für Schritt-Anleitung werden für eine Standard-Blender-Szene diverse Python-Skripte erstellt und modifiziert, die am Ende eine lauffähige Mengen-Lehren-Uhr (Berlin-Clock) generieren. Diese wird dann als Game-Engine-Variante gestartet, anschließend als Runtime-Modul und/oder Webversion für den Browser exportiert.

Voraussetzung

  • Keine Vorkenntnisse zur Programmiersprache Python (das wird im Kurs vermittelt).

  • Blender solle installiert sein, wenn ein eigener Rechner verwendet wird (aktuellste Version (2.79).

  • Download von Verge3D wäre günstig (Installation und Konfiguration erfolgt im Kurs).

Ablauf

  • Kurze Vorstellungsrunde

  • Kleiner Vortrag für den Überblick aus der Vogelperspektive

  • Umsetzung in Teilschritten

    • Das Setup der Blender-Szene

    • Die Elemente der Uhr erzeugen

    • Abstände korrigieren

    • Finale Anpassung der Größen

    • Objekte benennen

    • Material und Farbe

    • Zeitstempel und deren Teile

    • Zeit & Farbe

    • Die Uhr in der Game-Engine

    • Runtime-Export

    • Bildschirmschoner

    • Wie weiter?

    • Verge3D: Installation/Plugin

    • Verge3D: Scripting

    • Verge3D: eigener Code

verwendete externe Assets

  • Verge3D-Plugin

Lizenz

OER-Lizenz (freie Nutzung für alle Zwecke ohne Angabe des Urhebers)

Link zur Step-by-Step Anleitung